Wenn Diät und Sport nicht helfen...
Die Kryolipolyse stellt ein neuartiges, von Dermatologen der Harvard Medical School in Boston entwickeltes, nicht invasives Verfahren zur Fettreduzierung dar. Das Verfahren beruht auf der Tatsache, dass Fettzellen empfindlicher auf Kälte reagieren als aller anderen Gewebearten. Kryo ist griechisch und bedeutet Kälte. Lipolyse ist die Aufspaltung von Fetten, d.h. Kryolipolyse ist die Aufspaltung von Fetten im Gewebe durch Kälteeinwirkung. Die aufgespaltete Fettzellen sterben innerhalb einiger Tage.
Das freigesetzte Fett wird innerhalb von zwei bis drei Monaten vom Körper durch das Lymphsystem abgebaut und auf natürlichem Wege ausgeschieden. Untersuchungen zeigen, dass mit einer Sitzung von 25 % bis max. 30% der Fettzellen im behandelten Areal zerstört werden können. Nach frühestens 3 Wochen kann eine 2. Behandlung nachfolgen. Sichtbare und messbare Ergebnisse hat man nach 4 - 12 Wochen abhängig vom jeweiligen Stoffwechsel der Person.
Vor der Behandlung
nach der Behandlung
absterbende Fettzellen
Fettschicht reduziert sich
Die abgebauten Fettzellen sind dauerhaft entfernt. Bei erneuter Gewichtszunahme nehmen Sie proportional an anderen Körperstellen zu. Das Verfahren ist nicht zur Gewichtsabnahme geeignet, sondern zur Umfangreduzierung angedacht.
Wann kann das Verfahren nicht durchgeführt werden? (Kontraindikationen)
Bei bösartigen Erkrankungen, Schwangerschaft, Herzproblemen, Leberproblemen, Nierenproblemen, Raynaud Syndrom,Hypoproteinämie, Hauterkrankungen, akuten Infekten, Kältefieber, Magersüchtigen, starkem Übergewicht, Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten